FLASHBACK BRASILIEN I
Ich habe einmal ein Email gekriegt. Unbekannter Sender, komischer Name: Karl Thorwald. Naja, ich war schon eine Zeit lang in Österreich und es hätte alles mögliche sein können. Weil es aber im Betreff um eine Veranstaltung in Curitiba ging, öffnete ich das Email. Kein Virus.
Die Geschichte behielt ich im Hinterkopf und eines Tages fragte ich einen brasilianischen Freund, ob er denn wüßte, wer jener Karl Thorwald sei.
Dieser fragte mich dann: "Kennst du die Geschichte vom Karl Thorwald nicht?"
Nein, kannte ich nicht.
"Erinnerst du dich an unseren Freund Sergio?"
Ja, an ihn erinnerte ich mich. Ein guter, sehr guter Pianist, auch Jazzpianist aus Curitiba, der an derselben Uni wie ich Klavier studiert hatte.
"Damals, als er noch studierte", fuhr der Freund fort "mußte er bei seinem Diplomkonzert 4 Stücke aus verschiedenen Zeitepochen spielen. Er hatte allerdings nur 3 Stücke vorbereitet; daß er auch ein Werk aus dem 20en Jahrhundert vorspielen hätte müssen, war ihm völlig unbekannt. Als die Jury dann nach dem letzten Stück fragte, erstarrte er! Was tun? Da er auch Komponist war, fiel ihm ein, ein selbstkomponiertes Stück vorzuspielen.
Und das hat er gemacht. Nach der Prüfung fragten ihn die Professoren der Jury von wem das Stück sei. Einfach zu sagen, daß er selbst das Stück geschrieben hatte, wäre in dem Fall nicht so beeindruckend gewesen. Er hat sich schnell was einfallen lassen -er war ein guter Improvisateur- und behauptete selbstverständlich, das Stück sei von einem Deutschen Komponisten namens Karl Thorwald. Den Namen hat sich natürlich als login behalten, denn mit ihm würde er sicher berühmt werden...
Ich habe einmal ein Email gekriegt. Unbekannter Sender, komischer Name: Karl Thorwald. Naja, ich war schon eine Zeit lang in Österreich und es hätte alles mögliche sein können. Weil es aber im Betreff um eine Veranstaltung in Curitiba ging, öffnete ich das Email. Kein Virus.
Die Geschichte behielt ich im Hinterkopf und eines Tages fragte ich einen brasilianischen Freund, ob er denn wüßte, wer jener Karl Thorwald sei.
Dieser fragte mich dann: "Kennst du die Geschichte vom Karl Thorwald nicht?"
Nein, kannte ich nicht.
"Erinnerst du dich an unseren Freund Sergio?"
Ja, an ihn erinnerte ich mich. Ein guter, sehr guter Pianist, auch Jazzpianist aus Curitiba, der an derselben Uni wie ich Klavier studiert hatte.
"Damals, als er noch studierte", fuhr der Freund fort "mußte er bei seinem Diplomkonzert 4 Stücke aus verschiedenen Zeitepochen spielen. Er hatte allerdings nur 3 Stücke vorbereitet; daß er auch ein Werk aus dem 20en Jahrhundert vorspielen hätte müssen, war ihm völlig unbekannt. Als die Jury dann nach dem letzten Stück fragte, erstarrte er! Was tun? Da er auch Komponist war, fiel ihm ein, ein selbstkomponiertes Stück vorzuspielen.
Und das hat er gemacht. Nach der Prüfung fragten ihn die Professoren der Jury von wem das Stück sei. Einfach zu sagen, daß er selbst das Stück geschrieben hatte, wäre in dem Fall nicht so beeindruckend gewesen. Er hat sich schnell was einfallen lassen -er war ein guter Improvisateur- und behauptete selbstverständlich, das Stück sei von einem Deutschen Komponisten namens Karl Thorwald. Den Namen hat sich natürlich als login behalten, denn mit ihm würde er sicher berühmt werden...
Copyright Lauramello@2006
Bitte Korrekturen/Vorschlage/Anregungen an die Autorin
Correcoes, ideias, reclamacoes, email para a autora
No comments:
Post a Comment